Ein kurzer Leitfaden zum Funktionsprinzip einer HomeSin USV
Die HomeSin USV ist eine Line-interactive USV. Wenn Netzstrom verfügbar ist, lässt eine Line-interactive USV einfach Strom durch sie fließen. Bei einem Stromausfall schaltet die USV in den Wechselrichtermodus und beginnt innerhalb von 10 ms (das ist weniger als ein halber Zyklus im Stromnetz) mit der Stromerzeugung. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, beginnt die USV mit dem Aufladen ihrer Batterie und lässt den Strom durchfliessen.
Online-USVs lassen den Netzstrom nicht direkt durch, ihre Leistung wird immer von ihrem Wechselrichter erzeugt. Das bedeutet, dass sie im Falle eines Stromausfalls nicht einmal eine kurze Unterbrechung haben. Dies hat natürlich den Preis höherer Umwandlungsverluste.
HomeSin USVs verwenden externe Batterien. Das bedeutet, dass Sie die Kapazität der Batterie nach Ihren Bedürfnissen wählen können. Es können geflutete Bleibatterien (Autobatterie), verschlossene (VRLA) und AGM-Batterien verwendet werden. Man kann die Entladeschlussspannung, den Ladestrom, die Ladespannung und die Erhaltungsladespannung unserer Geräte so einstellen, dass sie den Empfehlungen der Batteriehersteller entsprechen.
Da USVs Strom liefern, wenn kein Netzstrom vorhanden ist, sollte man daran denken, die USV auch auszuschalten, wenn man elektrische Arbeiten durchführt! Es reicht nicht aus, das Hauptrelais des Hauses auszuschalten, man muss auch die USV ausschalten, um die Stromkreise des Hauses vollständig abzuschalten.
